Kleinste Wassertröpfchen zwischen 20 und 100 μm bilden einen Nebel mit deutlich größerer Reaktionsoberfläche.
Feuerlöscher sind Geräte…
…die, ein Löschmittel enthalten, das durch Innendruck ausgestossen und auf einen Brandherd gerichtet werden kann.
Dabei unterscheidet man tragbare Feuerlöscher mit einem Gesamtgewicht bis 20 kg und fahrbare Feuerlöschgeräte mit einem Gesamtgewicht über 20 kg.
Sie sind so konstruiert und einfach zu bedienen, dass auch, in der Brandbekämpfung ungeübte Personen Entstehungsbränden erfolgreich bekämpfen können.
Es ist die Möglichkeit gegeben, entstehende Brände in kürzester Zeit wirksam zu bekämpfen und damit Leben und Sachwerte zu erhalten.
Wichtige Voraussetzungen dabei sind,
- einem vermeidlichen Brandobjekt muss das richtige Löschmittel zugeordnet sein,
- es muss eine ausreichende Menge an Geräten installiert sein,
- es muss sichergestellt sein, dass die Gräte funktionieren,
- die Geräte selbst dürfen keine Gefahr für Leben und Gesundheit sowie Sachwertedarstellen,
- das Betriebspersonal sollte im Umgang mit diesen Geräten eingewiesen sein.
Wassernebel Auflade- und Dauerdrucklöscher
Neuruppin in der Anwendung
Neuruppin hat die weltweit anerkannte Wassernebel- Technologie jetzt auch auf Feuerlöscher im niedrigen Druckbereich angewendet. Mit weniger Wasser wird umweltfreundlich nicht nur eine höhere Kühlwirkung bei A-Bränden erreicht, auch B- und F-Brände sind durch Sauerstoffverdrängung mit Wassernebel löschbar. Hauptanwendungen sind Büros, Shops, Hotels, Restaurants, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Kindereinrichtungen, Veranstaltungsräume, Messen, Museen und Ausstellungen, Haftanstalten, Handel und Gewerbe.

Produkteigenschaften:
Dadurch wird dem Feuer eine enorme Wärmeenergie entzogen (ca. 2,5 MJ pro Liter) und die Hitzestrahlung merklich verringert.
Wassernebel bietet eine größere Sicherheit beim Anspritzen elektrischer Anlagen.
Folgeschäden aus der Löschmitteleinwirkung sind extrem reduziert, da nur Wasser in kleinen Mengen zur Anwendung kommt (Reinigungskosten, Beschädigung von
Ausrüstungen/Inventar, Vandalismus).Neben A-Ratings auch positive Testergebnisse auf B- und F-Brände bis zu 21B / 40F nach EN3.
Keine Sichtbehinderung beim Löschen und lange Spritzzeiten vorteilhaft für ungeübte Anwender.
Verletzungen von Personen auch bei direktem Anspritzen fast ausgeschlossen (geringe kinetische Energie des Wassernebelstrahls).
Minimale Folgekosten für Löschmittelerneuerung und -entsorgung.
Ihr Kontakt zu uns
FIRMENADRESSE
Kaiser-Feuerschutz
Inh. Hans Joachim Brustmeier
Hinkelhofer Str. 10
36381 Schlüchtern-Vollmerz
Telefon: 0 66 64 / 66 60
Telefax: 0 66 64 / 65 68
Mobil: 0170 / 27 34 64 3
EMail: kaiser-feuerschutz@gmx.de
UNSER QR-CODE
Scannen Sie unseren QR-Code und haben bequem unsere Webseite auf Ihrem mobilen Gerät.